Beschreibung
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Mirum est notare quam littera gothica, quam nunc putamus parum claram anteposuerit litterarum.
20.80€In den Warenkorb
Anbaugebiet : Kamptal (nördlich der Wachau und Krems)
Rebsorten : Grüner Veltliner, gepflanzt in den 1960er Jahren
Kelterung : Der Grüne Velltiner Alte Reben wird sehr spät (2te Hälfte Oktober) per Hand gelesen und spontan vergoren. Danach erfolgt eine einjährige Reifung in einem großen gebrauchten Holzfaß.
Boden : Glimmerschiefer sowie Lehm und Löss
Beschreibung : ein reifer, cremiger Reserve-Wein mit Tabak- und einigen Fruchtnoten (Apfel, Quitte, Honig); er ist angenehm zart und elegant am Gaumen.
Passt zu : idealer Speisebegleiter zu würzigen Gerichten mit oder ohne Fleisch
Miro Cubells – Cavaloca
Olivenöl aus dem Priorat
Neus und Ferran, die passionierten Olivenbauern in Cabacès, unweit von Poboleda, lernten wir durch Salvador und Conxita vom Weingut Mas Sinen kennen. Seit mehr als 10 Generationen ist die Miro Cubells-Familie dort ansässig. Ihr Wahrzeichen vor dem Haus ist ein imposanter über 1000 Jahre alter Olivenbaum. Die meisten Felder werden per Maulesel und Esel bearbeitet, wo die Sorten Arbequina, Rojal, Negret, Koroneiki und Arbossana seit zum Teil 1000 Jahren angepflanzt sind. Die moderne Mühle arbeitet mit traditionellen Methoden, wie z.B. dem natürlichen Dekantieren der Öle und die verschiedenen Olivensorten getrennt voneinander zu pressen, bevor das endgültige Mischungsverhältnis bestimmt wird. Dieses biologisch zertifizierte Olivenöl aus dem Naturpark Montsant, gehört mit zu den Besten, das im Priorat zu finden ist.
Anbaugebiet : Priorat – Montsant
Olivensorten : Eine Selektion aus tausend Jahre alten Olivenbäumen der Sorten Arbequina, Royal und Negret
Kelterung : Kaltpressung
Boden : Steiniger trockener Kalkboden
Beschreibung : Satt grüne Farbe mit Aromen nach frischen Kräutern und Gemüse. Der Geschmack zeichnet sich aus durch eine pikante Frische und delikaten Bitternoten, welche exzellente Merkmale sind für hochwertige Olivenöle.
Passt zu : Dies ist ein sehr hochwertiges Olivenöl zur Kaltanwendung : Salate, kaltes Gemüse, frische Tomaten, dampfgegartes Gemüse wie Spargel, Brokkoli, Möhren, Kartoffeln,… auch passend zu Fisch oder Fleisch. Und zu frischem Ziegenkäse mit einer Prise Salz und Pfeffer.
Anbaugebiet : im Zentrum des Piemonts, in der Nähe des Städtchen Bubbio. Eine Region, die auch bekannt ist für die Erzeugung des Moscato d’Asti. DOC
Rebsorten : 100 % Chardonnay. Eine Rebsorte, die ihren Ursprung im Burgund hat. Sie wurde bereits Ende des 18ten Jahrhunderts im Piemont angepflanzt. Bei Torelli wurde der Chardonnay Weinberg 1989 angelegt.
Kelterung : Maischelagerung während der Nacht nach der Ernte, Pressung und spontane temperaturkontrollierte Vergärung im Edelstahltank. Während des kalten Winters stabilisiert sich der Wein auf natürliche Weise und wird im nachfolgenden Jahr abgefüllt.
Boden : Kalk-, Lehm- und Mergelboden
Beschreibung : Der Kalk- Mergelboden verleiht diesem Wein seine exzellente Mineralität. Auch die kalten Nächte und die vom Licht durchfluteten sonnigen Tage fordern den typisch fruchtigen Chardonnayausdruck. Leichte strohgelbe Farbe, intensiv fruchtige Aromen, die man im Geschmack wiederentdeckt. Ein fein saftiger und ausgewogener Wein mit einem angenehm langen Abgang.
Passt zu : Zu geniessen in den 3-4 Jahren nach der Ernte bei 10 °C. Exzellenter Aperitifwein, passt zu Fisch und hellem Fleisch wie Hühnchen, Risotto oder Spaghetti mit Meeresfrüchten.
Anbaugebiet : Priorat (Andalusien, westlich von Tarragona)
Rebsorten : 40 % Grenache, 23 % Carignan, 20 % Cabernet-Sauvignon und 17 % Syrah. Jährliche Produktion von +- 7200 Flaschen.
Kelterung : Spontane Vergärung im Edelstahltank und 12 Monate Ausbau in gebrauchten französischen Barriquefässern. Klärung mit Eiweiß, leichte Filterung vor der Abfüllung.
Boden : tiefer grauer Schieferboden mit sehr wenig organischer Masse in einer unberührten Natur. Die Weinberge befinden sich an Steilhängen, die wie ein Amphitheater auf einer Höhe von 300 bis 500 Meter um den Weinkeller liegen.
Beschreibung : Ein Wein, den man am frühen Vormittag dekantieren soll um ihn abends zu geniessen.
Leuchtende Kirschfarben. Klare mediterrane Gerüche nach Sommerwald, schwarze Beeren, Tabak, Leder, eingelegte Pflaumen und Zitrus.
Tiefgründiger reichhaltiger Wein, fruchtig mit einer gut integrierten präsenten Säure, umgarnt von einer geschmeidigen Tanninstruktur.
Passt zu : Rindersteak z.B. mit Morillen, Ente mit süßer Komponente. Weichkäse wie Camembert, Chaource, Brie.
Anbaugebiet : Rioja
Rebsorten : 80 % Tempranillo, je 10 % Grenache und Graciano, angepflanzt 1981
Kelterung : Die Handernte findet in 20 kg Kisten Ende September oder Anfang Oktober statt. Spontane Vergärung, die Trauben werden nicht entrappt. 12 Monate lange Lagerung in französischen Barriquefässern und eine lange Flaschenlagerung, bevor der Wein verkauft wird.
Boden : Lehm- und Kalkboden mit Kiesablagerungen
Beschreibung : intensif leuchtende Farbe nach dunkler Kirsche. Saftige Aromen und delikate Toastnoten. Sehr zugänglicher Wein, schmeichelnd am Gaumen, reife Frucht, samtig weiche Tannine und dezente Holznoten.
Passt zu : mittelkräftigen Gerichten, Gemüseterrine mit Kräuter, leichten Fleischgerichten oder Gegrilltem
Copyright © 2019 Biowein.be.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.