Azienda Curto : Barolo La Foia 2013
Azienda Curto : Barolo La Foia 201328.60€In den Warenkorb
Azienda Curto : Barolo La Foia 2013
Azienda Curto : Barolo La Foia 2013Anbaugebiet : Piemont, südwestlich der Stadt Alba. DOCG
Rebsorten : 100 % Nebbiolo
Kelterung : Die Nebbiollotraube ist eine spätreife Sorte, die ab Mitte Oktober in 20 kg Kisten von Hand gelesen wird. Dieser Wein wird nach traditioneller Baroloart gekeltert : Spontane Vergärung im Edelstahltank, lange Maischelagerung und eine lange Reifung bis zu 4 Jahren in großen 2000/3000 Liter Fässern. Der Wein wird ohne Klärung und Filterung abgefüllt.
Boden : Kompakter Lehm-, Kalk- und Sandboden, Steillage nach Osten ausgerichtet von 300 Meter.
Beschreibung : In der Jugend zeigt der Wein eine lebendige Granatfarbe, später entwickeln sich dann die für den Nebbiolo typische Orangereflexe. Intense ätherische Aromen nach getrockneten Blüten, Stroh, Leder und Lakritze. Gewisse Strenge in der Jugend, frisch und lebendig. Später gereift, wird der Wein sanft, samtig weich und entwickelt warme und würzige Geschmacksnoten. Die gute Säure und die jungen Tannine verbinden sich hervorragend für eine langsame und lange Reifung. Sehr lagerfähiger Wein, ein klassischer Barolo geniesst man erst nach 10-15 Jahren !
Passt zu : Rindfleisch, Lamm- und kräftigen Wildgerichten
Azienda Curto : Dolcetto d‘ Alba 2016
Azienda Curto : Dolcetto d‘ Alba 201613.70€In den Warenkorb
Azienda Curto : Dolcetto d‘ Alba 2016
Azienda Curto : Dolcetto d‘ Alba 2016Anbaugebiet : Piemont, südwestlich der Stadt Alba. DOC
Rebsorten : 100 % Dolcetto
Kelterung : Die Weinernte fängt mit dem Dolcetto in der 2ten oder 3ten Woche im September an. Die Trauben vergären spontan in Edelstahltanks und durchlaufen nur eine kurze Maischelagerung von 3 Tagen. Die weitere Lagerung und Reifung findet im Edelstahltank statt. Der Wein wird ohne Klärung und ohne Filterung im Sommer des darauf folgenden Jahres abgefüllt.
Boden : Kompakter Lehm- Kalk- und Sandboden, leicht ansteigende westliche Hanglage von 270 Meter. In diesem Gebiet « Gattera « befindet sich eine Jahrhundert alte Zeder des Libanon.
Beschreibung : Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Frische Aromen nach Pflaumen, Kirschen, Blaubeeren und Veilchen. Trocken und expressiv fruchtiger Wein von mittlerer Kraft und Struktur, sehr ausgewogen.
Passt zu : Im Piemont ist der Dolcetto der Tageswein für die ganze Familie.Man trinkt ihn zu allen Nudelgerichten und zu sommerlich leichten Gerichten.
Azienda Curto : Langhe Nebbiolo 2015
Azienda Curto : Langhe Nebbiolo 201522.40€In den Warenkorb
Azienda Curto : Langhe Nebbiolo 2015
Azienda Curto : Langhe Nebbiolo 2015Anbaugebiet : Piemont, südwestlich der Stadt Alba, DOC
Rebsorten : 100 % Nebbiolo
Kelterung : Die Nebbiolotraube ist eine spätreife Sorte, die für diesen Wein ab Mitte Oktober in 20 Kg Kisten von Hand gelesen wird. Spontane Vergärung im Edelstahltank, 10 bis 15 Tage lange Maischelagerung. Anschließend eine 2 Jahre lange Reifung, wobei der Wein 6 Monate in große Eichenfässer bliebt. Abfüllung ohne Klärung und Filterung.
Boden : Kompakter Lehm- Kalk- und Sandboden, Steillage von 300 Meter
Beschreibung : Granatrote Farbe. Aromen nach Rose, rote Früchten und Gewürzen. Durchaus auch herbstliche Noten. Nobel und elegant im Geschmack, gute feine Tanninstruktur, die in der Jugend dicht gewoben ist. Sehr angenehm durch seine frische Lebendigkeit. Ein Wein mit gutem Potential, ein Vorläufer des Baroloweins.
Passt zu : einfache italienische Vorspeisen, Hartkäse und Salami
Azienda Torelli : Barbera d’Asti I Mandorli 2019
Azienda Torelli : Barbera d’Asti I Mandorli 201913.80€In den Warenkorb
Azienda Torelli : Barbera d’Asti I Mandorli 2019
Azienda Torelli : Barbera d’Asti I Mandorli 2019Anbaugebiet : im Zentrum des Piemonts, in der Nähe des Städtchen Bubbio. Eine Region, die auch bekannt ist für die Erzeugung des Moscato d’Asti. DOCG
Rebsorten : 100 % Barbera. Die Weinberge wurden im Jahre 1960 und 2000 angepflanzt.
Kelterung : klassische piemonteser Art : während der spontanen Vergärung bleibt der Most 10 bis 14 Tage auf der Maische liegen. Nach dem Abziehen des Weines bleibt eine Temperatur von 20 °C erhalten, wodurch die malolaktische Vergärung stattfindet.Dann wird der Wein in Edelstahltanks, die sich draußen befinden, gefüllt. Durch die winterliche Kälte findet eine natürliche Stabilisierung des Weins statt. Abfüllung vor der nächsten Weinernte. 2 Monate später ist der Wein zum Genießen fertig.
Boden : Lehm- und Kalkboden, durchmischt von 5 Millionen Jahre alten Meeresablagerungen (Fossilien von Fische, Delphine und Wale). In dieser Zeit war das Piemont durch das adriatische Meer überflutet.
Beschreibung : Tief rubinrote Farbe, weinige Aromen nach roten Früchten. Voll am Gaumen mit einem ausgewogenen Verhältnis zwischen der typischen Barbera-Säure, einer guten Struktur und dem Alkoholgehalt.
Passt zu : Dieser Wein kann man sowohl jung als auch nach 5-6 Jahren geniessen.
Ein Wein, der viele Gerichte begleiten kann, wie piemontesische Antipasti, geschmacksintensive Gerichte auf Basis von Tagliatelle, Ravioli, Agnolotti (typisch piemonteser Teigtaschen gefüllt mit Gemüse, Fleisch oder Käse) oder rotes Fleisch.
Azienda Torelli : Barbera d’Asti Superiore Vecchio 2015 Magnum 1,5L
Azienda Torelli : Barbera d’Asti Superiore Vecchio 2015 Magnum 1,5L32.00€In den Warenkorb
Azienda Torelli : Barbera d’Asti Superiore Vecchio 2015 Magnum 1,5L
Azienda Torelli : Barbera d’Asti Superiore Vecchio 2015 Magnum 1,5LAnbaugebiet : Piemont, in der Nähe des Städtchen Bubbio, im Zentrum des Piemonts. Eine Region die auch bekannt ist für die Erzeugung des Moscato d’Asti. DOCG
Rebsorten : 100 % Barbera. Die Weinberge wurden im Jahre 1960 und 2000 angepflanzt.
Kelterung : 20 Tage Maischevergärung im Edelstahltank und weitere Vergärung im Barriquefaß; dort wird er 1 Jahr lang gelagert. Zum weiteren Ausbau kommt der Wein ein Jahr in 500 L Barriquefässer, 30 Monate nach der Ernte wird der Wein dann abgefüllt.
Boden : Lehm- und Kalkboden, durchmischt von 5 Millionen Jahre alten Meeresablagerungen (Fossilien von Fischen, Delphinen und Walen).In dieser Zeit war das Piemont durch das adriatische Meer überflutet.
Beschreibung : Der « Il Vecchio » ist eine Hommage an dem Vater des Winzers, Mario Torelli, zum Würdigen seiner jahrenlangen Arbeit und seiner Erfahrung im Weinberg sowie im Keller.
Eine tief rubinrote Farbe, reiche Aromen, verführerisch und ätherisch nach reifen roten Früchten und Holznoten. Samtig gehaltvoller Wein mit einer klaren gut eingebundener Barbera-Säure und Struktur.
Passt zu : Ein Wein, den man für seine jugendliche Struktur nach einem Jahr bereits geniessen kann, der aber ruhig bis 10 Jahre gelagert werden kann, bevor er zur vollen Reife gelangt.
Durch sein kräftige Struktur am besten zu geniessen zu Fleischeintöpfen oder zu geschmortem Fleisch in Barbera-Wein!
Azienda Torelli : Barbera d’Asti Superiore Vecchio 2018
Azienda Torelli : Barbera d’Asti Superiore Vecchio 201820.40€In den Warenkorb
Azienda Torelli : Barbera d’Asti Superiore Vecchio 2018
Azienda Torelli : Barbera d’Asti Superiore Vecchio 2018Anbaugebiet : Piemont, in der Nähe des Städtchen Bubbio, im Zentrum des Piemonts. Eine Region die auch bekannt ist für die Erzeugung des Moscato d’Asti. DOCG
Rebsorten : 100 % Barbera. Die Weinberge wurden im Jahre 1960 und 2000 angepflanzt.
Kelterung : 20 Tage Maischevergärung im Edelstahltank und weitere Vergärung im Barriquefaß; dort wird er 1 Jahr lang gelagert. Zum weiteren Ausbau kommt der Wein ein Jahr in 500 L Barriquefässer, 30 Monate nach der Ernte wird der Wein dann abgefüllt.
Boden : Lehm- und Kalkboden, durchmischt von 5 Millionen Jahre alten Meeresablagerungen (Fossilien von Fischen, Delphinen und Walen).In dieser Zeit war das Piemont durch das adriatische Meer überflutet.
Beschreibung : Der « Il Vecchio » ist eine Hommage an dem Vater des Winzers, Mario Torelli, zum Würdigen seiner jahrenlangen Arbeit und seiner Erfahrung im Weinberg sowie im Keller.
Eine tief rubinrote Farbe, reiche Aromen, verführerisch und ätherisch nach reifen roten Früchten und Holznoten. Samtig gehaltvoller Wein mit einer klaren gut eingebundener Barbera-Säure und Struktur.
Passt zu : Ein Wein, den man für seine jugendliche Struktur nach einem Jahr bereits geniessen kann, der aber ruhig bis 10 Jahre gelagert werden kann, bevor er zur vollen Reife gelangt.
Durch sein kräftige Struktur am besten zu geniessen zu Fleischeintöpfen oder zu geschmortem Fleisch in Barbera-Wein!
Birgit Braunstein : Wildwux rot 2016/2018
Birgit Braunstein : Wildwux rot 2016/201818.20€In den Warenkorb
Birgit Braunstein : Wildwux rot 2016/2018
Birgit Braunstein : Wildwux rot 2016/2018Anbaugebiet : Burgenland / Neusiedlersee
Rebsorten : Blaufränkisch, Zweigelt, St. Laurent und Merlot
Kelterung : Spontanvergärung im offenen Bottich und Holzgärständer bei einer Maischezeit von 21 Tagen. Anschließend 15 monatige Reifung in einem Barrique- und im großen Akazienfaß.
Boden : Muschelkalk- und Schieferboden
Beschreibung : Der Wildwux Cuvee hat eine dichte, rubinrote Farbe mit zarten Violettreflexen. Im Gaumen sind würzige Noten,auch von roten Früchten und ein Hauch von Mineralität. Ebenfalls ist die Süße und Dichte schmeckbar. Die Holzfaßreife verleiht ihm einen runden, samtigen Abgang. Waldbeeren, rote Johannisbeeren und Gartenkräuter, rauchig mineralisch mit jungen Tanninen anhaltend im Finale. Leichte Pflaumennoten mit Preiselbeeraromen und leicht herbem Abgang.
Passt zu : kräftigen Speisen, wie z.B. eine mit Kräuter und Knoblauch geschmorten Lammkeule oder pikante Gerichte.
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16-18 °C.
Lesen sie mehr über das Wildwux Projekt : http://www.wildwux.at/
Bodegas Ramon Saenz: Cimadago 2016
Bodegas Ramon Saenz: Cimadago 2016Anbaugebiet : Rioja
Rebsorten : 80 % Tempranillo, je 10 % Grenache und Graciano, angepflanzt 1981
Kelterung : Die Handernte findet in 20 kg Kisten Ende September oder Anfang Oktober statt. Spontane Vergärung, die Trauben werden nicht entrappt. 12 Monate lange Lagerung in französischen Barriquefässern und eine lange Flaschenlagerung, bevor der Wein verkauft wird.
Boden : Lehm- und Kalkboden mit Kiesablagerungen
Beschreibung : intensif leuchtende Farbe nach dunkler Kirsche. Saftige Aromen und delikate Toastnoten. Sehr zugänglicher Wein, schmeichelnd am Gaumen, reife Frucht, samtig weiche Tannine und dezente Holznoten.
Passt zu : mittelkräftigen Gerichten, Gemüseterrine mit Kräuter, leichten Fleischgerichten oder Gegrilltem
Bodegas Ramon Saenz: Ramon Saenz Joven 2019
Bodegas Ramon Saenz: Ramon Saenz Joven 20198.90€In den Warenkorb
Bodegas Ramon Saenz: Ramon Saenz Joven 2019
Bodegas Ramon Saenz: Ramon Saenz Joven 2019Anbaugebiet : Rioja
Rebsorten : Tempranillo 95% und Viura 5%
Kelterung : Edelstahltank
Boden : Lehm- und Kalkboden mit Kiesablagerungen
Beschreibung: Geruch nach Beeren- und Waldboden, leicht fruchtig, aber mit Charakter!
passt zu : einfach mit Freunden auf der Terrasse trinken, passend zu Paella, Pizza, Nudeln oder zu Fleisch, auch gekühlt zu Fisch !!
Bodegas Uncastellum : REX 2009
Bodegas Uncastellum : REX 2009Anbaugebiet : Aragon
Rebsorten : je 25 % Tempranillo, Grenache, Merlot und Cabernet-Sauvignon
Kelterung : Spontane Vergärung im Edelstahltank. Anschliessend ein langer Ausbau in teilweise neue französische und amerikanische Barriquefässer. Abfüllung nach circa 2 Jahren.
Boden : Lehm- und Kalkboden, Südhänge von 700 Meter in einer unberührten Natur der Pyrenäen
Beschreibung : Ein exzellenter hochwertiger Wein.
Kräftig, dichtgewoben und konzentriert. Aromen nach reifen, dunklen Früchten wie Brombeere, reife dunkle Pflaumen.
Dieser Wein offenbart ein ausgeglichenes Spiel zwischen seiner Tanninstruktur und seiner fruchtigen Reife. Subtile Holztöne und exzellent eingebundene Säure, langes Finale.
Passt zu : Rindfleisch, Wildgerichte und festlichem Essen
Bodegas Uncastellum : Tinto Barrica 2013
Bodegas Uncastellum : Tinto Barrica 201314.00€In den Warenkorb
Bodegas Uncastellum : Tinto Barrica 2013
Bodegas Uncastellum : Tinto Barrica 2013Anbaugebiet : Aragon
Rebsorten : Tempranillo und Grenache
Kelterung : Spontane Vergärung im Edelstahltank. Kurze Maischelagerung, um eine entspannte Tanninstruktur und elegante Fruchtigkeit zu keltern. Anschließend ein Ausbau von circa 6 bis 9 Monaten in gebrauchten französischen und amerikanischen Barriquefässern.
Boden : Lehm- und Kalkboden, Südhänge von 700 Meter in einer unberührten Natur der Pyrenäen
Beschreibung : Die Aromen erinnern an orientalischen Gewürzen und kleinen roten Früchten. Mittelkräftiger Wein, der sich zur Zeit seiner Trinkreife annähert und bereits eine angenehme Fruchtigkeit offenbart, schön eingebunden in einer klaren Tanninstruktur.
Passt zu : Lamm, Kalb und Geflügel dezent gewürzt, mittelkräftiger Hartkäse
Calcaire Nord 2021
Calcaire Nord 2021
Anbaugebiet: AOC Longuedoc
Rebsorten: Cinsault, Grenache und Mourvèdre
Kelterung: Grenache und Mourvèdre im Edelstahltank, Cinsault 12 Monate in französischen Barriquefässern
Boden: Lehm- Kalkboden mit Quarzablagerungen
Beschreibung: durchscheinende zarte rote Farbe. Die Nase ist sehr fruchtig nach kleinen roten Früchten. Am Gaumen ist er frisch und lecker, mit weichen Tanninen und einem schönen Abgang auf der Zunge.
Der im Barrique ausgebaute Cinsault verleiht dem Wein Leichtigkeit und Eleganz. Der Mourvèdre verleiht ihm die nötige Konzentration für eine gute Lagerung.
Lagerfähigkeit: 5 Jahre
Passt zu: einem würzigen Gericht wie Couscous oder Lamm-Tajine