Beschreibung
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
Mirum est notare quam littera gothica, quam nunc putamus parum claram anteposuerit litterarum.
Anbaugebiet : DO Encostas d’Aire – Region Lissabon
Rebsorten : Fernao Pires, eine typisch portugiesische Rebsorte, ursprünglich aus dem Nordwesten Portugals aus der Region des Vinho Verde. Die Rebsorte ist frühreif, zuckerreich und säurearm.
Kelterung : Vergärung und Ausbau in französischen und amerikanischen Barriquefässern. Ausbau auf der Feinhefe und regelmässige Battonage während 6 Monaten.
Boden : Kalk- Lehmboden, ein mediterranes Klima mit Atlantikeinfluss
Beschreibung : 13.5 % Vol. Alc. – 7 g./L. Säure. Strohgelbe Farbe mit Grünreflexen. Aromen nach reifen Früchten, würzig leichte Holztöne. Süßlicher Hauch, durchaus körperreich und lang im Abgang. Sehr ausgewogener Wein und bis 7 Jahre lagerfähig.
Passt zu : Fisch und hellem Fleisch
Anbaugebiet: Languedoc (Collines de la Moure) IGP
Rebsorten: Viognier
Kelterung: Edelstahltank
Boden: Lehm- und Kalkboden, Meeresablagerungen
Beschreibung: schöne leuchtende hellgelbe Farbe. Lebendiges und einladendes Aromaspiel.Ein schlanker und doch gehaltvoller harmonischer Weißwein. Aromen und Geschmacksnoten nach weißen Blüten und gelben Früchten (Aprikose und Mango).
Passt zu: Als Aperitif, zu Austern und Muscheln, Ziegenkäse und Blauschimmelkäse
Anbaugebiet: Côtes du Rhône AOP
Rebsorten: 40 % Bourboulenc – 60 Jahre alte Reben, je 30 % Roussane und Marsanne – 30 Jahre alte Reben.
Kelterung: 2017er Jahrgang: Vergärung und Ausbau in gebrauchten Barriquefässern von Château Yquem. Regelmäßige Batonnage der Feinhefen. Abfüllung in März 2018.
2018 er Jahrgang: Die besten und von Hand selektierten Trauben füllen ein Drittel einer Amphore, die anschließend mit dem ungepressten ablaufenden Saft gefüllt wird. Spontane Vergärung und 6 Monate lange Maischelagerung in der Amphore. Der gepresste Saft der restlichen Trauben kommt in gebrauchten Barriquefässern. Spontane Vergärung und Ausbau auf der Feinhefe und regelmäßige Batonnage. Assemblage der beiden Partien und Abfüllung in März 2019.
Boden: Das Plateau befindet sich auf einer Höhe von 120 Meter. Lehm- und Sandboden, übersät mit großen braunen Kieselsteinen (Galets roulés). Kalkpräsenz in tieferen Lagen.
Beschreibung: anspruchsvoller Weißwein. Aromen nach Honig, Quitten und Äpfel. Vollmundig und reichhaltig. Ein schönes ausgewogenes Spiel zwischen der delikaten süßlichen Fruchtigkeit und der subtilen Frische im Abgang.
Passt zu: asiatischer Küche mit süß-sauren Komponenten. Helles Fleisch und Fisch in einer Zitronensauce. Mittelreifer Hartkäse.
14.00€In den Warenkorb
Anbaugebiet: Côtes du Rhône AOP
Rebsorten: Grenache blanc, Clairette und Viognier
Kelterung: Die Ernte erfolgt früh am Morgen. Die Trauben werden gepresst und es findet eine temperaturkontrollierte Vergärung im Edelstahltank statt. Abfüllung im Frühling des darauffolgenden Jahres.
Boden: Lehm- und Sandboden durchmischt von silizium- und kalkhaltigem Sandstein. Die Weinberge sind Süd – Südost ausgerichtet.
Beschreibung: Aromen nach Birnenblüten, weißer Pfirsich und Muskatnuss. Lecker fruchtbetont, gleichzeitig straff trocken mit einer frischen Mineralitat und einer ungewöhnlichen Länge am Gaumen.
Passt zu: als Aperitif, leichte provenzalische Küche, vegetarische Speisen, Schalentiere, Fisch oder hellem Fleisch
12.00€In den Warenkorb
Anbaugebiet : Kamptal (nördlich der Wachau und Krems)
Rebsorten : Grüner Veltliner
Kelterung : Nach einer spontanen Vergärung im Edelstahltank und einer kurzen Lagerung auf der Feinhefe wird der Wein leicht gefiltert und abgefüllt.
Boden : Der Grüner Veltliner Mollands ist ein Ortswein und wächst auf verschiedenen Rieden mit lehmigen Boden und steinigem, lösshaltigen Untergrund auf +- 340 Meter Seehöhe.
Beschreibung : Die kühlen Nächte während den heißen Sommertagen verhelfen dem Veltliner zu seiner fruchtigen Note. Unser Grüner Veltliner Mollands zeigt ein helles, klares strohgelb im Glas. Er duftet sehr vielfältig nach exotischen Früchten wie Mango bis hin zu würzigen Tabaknoten. Er hat einen mittelkräftigen Körper, ist erfrischend spritzig bei einem adstringierenden Abgang.
Passt zu : Er passt hervorragend zur deftigen Jause oder zur typischen österreichischen Hausmannskost (z.B. Schweinebraten, Schnitzel, Fleischknödel)
20.80€In den Warenkorb
Anbaugebiet : Kamptal (nördlich der Wachau und Krems)
Rebsorten : Grüner Veltliner, gepflanzt in den 1960er Jahren
Kelterung : Der Grüne Velltiner Alte Reben wird sehr spät (2te Hälfte Oktober) per Hand gelesen und spontan vergoren. Danach erfolgt eine einjährige Reifung in einem großen gebrauchten Holzfaß.
Boden : Glimmerschiefer sowie Lehm und Löss
Beschreibung : ein reifer, cremiger Reserve-Wein mit Tabak- und einigen Fruchtnoten (Apfel, Quitte, Honig); er ist angenehm zart und elegant am Gaumen.
Passt zu : idealer Speisebegleiter zu würzigen Gerichten mit oder ohne Fleisch
Copyright © 2019 Biowein.be.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.